Informationen für euer Programm erhaltet Ihr in den Veranstaltungen im Veranstaltungskalender:
Telefonnummer, Ansprechpartner, Programmart und Vorinformationen.
Falls dies nicht der Fall ist könnt ihr mich gerne Anrufen. 🙂
An dieser Stelle sei auch nochmal der Hinweis an die Checkliste, die ihr ausdrucken könnt und dadurch einen Ablauf Plan des To Do habt:
Telefonat
Im Telefonat werden folgendes besprochen:
Allgemeines, Warum ?, Wünsche ?, Packliste
Auf freundliche Art und Kundenorientiert ( versteht sich von selbst )
Programmdatum
Programmort
Personenzahl
z.B.: Gruppierungen, Extrem Fälle, Außenseiter, Mobbing u.s.w
Wetterfeste Kleidung, Schuhe, Trinkflaschen, Wechselsachen
Didaktischer 5 Satz
Wenn es zu einer Art von Mißverständnissen oder Diskussionen kommen sollte, dann wendet doch bitte den didaktischen Fünfsatz an.
1. Verstehen
Versucht nochmal in eigen Worten die Sachlage zu wiederholen, damit ihr auf dem selben Ausgangspunkt seit. (Um was geht es ihr/ihm ?)
2. Argumente für die Aussage
Versucht hier Argumente zu finden die für die Problematik sprechen, es gibt immer welche.
Gebt dadurch der Person als erstes das Gefühl verstanden zu werden und nicht das Gefühl dagegen zu sein.
Nur jetzt kann die Person offen für eure Gegenargumente zu sein.
3. Argumente dagegen
Jetzt könnte ihr konstrucktiv und unemotional eure Meinung mitteilen
4. Fazit
Falls es viele Argumente waren, dann kannst du jetzt diese Zusammenfassen und auf den wichtigsten Punkt runterbrechen.
So etwas sollte nicht länger als ein Satz sein.
5. Apell
Hier kannst du wenn es mehrere Personen sind noch mal an alle sagen was du dir wünscht.