Durchführung
Das Programm kann entweder als Tagesveranstaltung oder als mehrtägiges Programm bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden, je nach den Bedürfnissen Ihrer Schule.
Voraussetzungen
Geeignetes Naturgebiet oder Wald für die Aktivitäten sind empfehlenswert, genauso wie die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler, sich auf Outdoor-Erfahrungen und Soziale Veränderung für die Klasse einzulassen.
Programminhalte
Erkundung der natürlichen Umgebung, um die Schüler mit der Vielfalt der Natur vertraut zu machen.

Waldspiele und Aktivitäten, die die Sinne der Schüler ansprechen und ihre Wahrnehmung fördern.

Teambuilding-Spiele im Freien, um die Zusammenarbeit und Kommunikation zu stärken.

Einführung in die Grundlagen der GPS-Navigation und -Anwendung.

Orientierungsspiele, bei denen die Schüler GPS-Geräte verwenden, um bestimmte Punkte oder Ziele zu finden.

Integration von Technologie, um das Verständnis von Navigation und Orientierung zu fördern.

Gruppenaktivitäten, die darauf abzielen, das Vertrauen der Schüler zu stärken und die Teamarbeit zu fördern.

Reflexionsübungen, um die persönliche Entwicklung und die Gruppendynamik zu besprechen.

Sensibilisierung für Umweltthemen und nachhaltiges Handeln.

Projekte, die dazu anregen, wie man aktiv zum Schutz der Natur beitragen kann

Geführte Wanderungen zur Entdeckung der lokalen Flora und Fauna.

Praktische Aktivitäten zur Förderung des Naturverständnisses.

Ressourcen für Lehrer, um das Erlebte im Klassenzimmer fortzusetzen.

Integration von erlebnispädagogischen Methoden in den Schulunterricht.

Gemeinsame Reflexion über die Erfahrungen

„Natur macht uns stark“ ist besonders für Gruppen geeignet, die an sozialen, kooperativen und kognitiven Problemstellungen arbeiten möchten. Ein ausgewogener Mix aus Teambuilding-Aktionen, Waldteamspielen, Survivalwissen, pädagogischen Geschichten und Orientierung in der Natur macht das Programm zu einem Allrounder der Erlebnispädagogik.
Das Programm wurde nach den erlebnispädagogischen Grundsätzen der Ganzheitlichkeit und prozessorientierten Gruppenselbststeuerung zusammengestellt.
Es vereint mehrere Elemente unserer Standardprogramme in einem umfassenden Programm.
  • Teambuilding
  • Teambuilding

Grundsätze der

Naturfüchse

Erlebnispädagogik lebt von der Initiative und aktiven Gestaltung durch die Teilnehmer. Deren Lern- und Reflexionsprozesse stehen im Mittelpunkt der erlebnispädagogischen Arbeit. In unseren Programmgestaltung gewährleisten wir durch hohe Flexibilität ein prozessorientiertes Arbeiten.

Die Gruppen steuern ihre Aktivitäten selbst und übernehmen so wesentlich Verantwortung für ihre Lernergebnisse. Das Betreuerteam agiert dabei als Begleiter und Initiator von Gruppenprozessen. Die Gruppe selbst steht im Zentrum und jeder Einzelne ist für das Gelingen der Unternehmungen mitverantwortlich.

In unbekannten Räumen und ungewohnten Situationen sind unsere Sinne geschärft. Deshalb ist es manchmal nötig. den eigenen Komfortbereich zu verlassen und den Aufbruch ins Unbekannte zu wagen. Die Erfahrungen eigener Stärken und Schwächen lassen neue Erkenntnisse über sich selbst und die eigene Rolle in Gruppen zu. Wir möchten unseren Teilnehmern deshalb etwas “zu-muten”, weil wir an ihre Ressourcen glauben. Sorgfältig erarbeitete Sicherheitskonzepte sorgen dafür, dass aus Grenzerfahrungen keine Grenzenüberschreitungen werden.

Die Erlebnispädagogik ergänzt, dass verkopfte Lernen, durch das natürliche Lernen mit Leib und Seele und eröffnet einen ganzheitlichen Zugang zur Welt und Natur. Verschiedenste körperliche und geistige Betätigungen verbessern die Stärken und Entwicklungen, die jeder Einzelne schon mitbringt.

Programmablauf
24 Euro pro Person,
GPS Tour, Natur/Pflanzen/Spuren vermitteln, Teambuilding, Waldspiele

36 Euro pro Person

+ GPS Tour, Natur/Pflanzen/Spuren vermitteln

42 Euro pro Person
+ Niedrigseilelemente
52 Euro pro Person
+ Kräuterkunde, Fire Workshop, Kochen überm Feuer
62 Euro pro Person
+ Nachtwanderung
82 Euro pro Person
+ Klettern
130 Euro pro Person + Bootsausleihe
+ Kanutour Begleitung mit 1x Kanuguide
Andere Veranstaltungen oder Programme die sie interessieren könnten

Gruppenbuchung

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Natur auf eine völlig neue Weise zu entdecken.

 

Allgemeine Informationen zur Buchung

Wählen Sie freie Tage im Kalender und füllen Sie das Formular aus.

Innerhalb von 14 Tagen bestätigen wir Ihnen den Termin per E-Mail.

Nach einem Telefongespräch senden wir Ihnen ein Angebot per E-Mail.

Der Kurs findet erst nach Annahme des Angebots statt.

Personenzahl

Mindestens für 10 Personen

(weniger ist natürlich möglich jedoch bezahlt man trotzdem für 10 Personen)

Kurse

Es ist auch möglich, einen Kurs aus verschiedenen Kursen zusammenzustellen.

Zum Beispiel: 1 Tag Natur macht Stark + 1 Tag Survival + Nachtwanderung = 2,5 Tage Kurs.

 

Preise
0,5 Tag: 24 Euro pro Person (entspricht der Dauer von 4 Stunden)

1 Tag: 24 Euro pro Person (entspricht einer Dauer von 8 Stunden)

1,5 Tage: 36 Euro pro Person (entspricht einer Dauer von 12 Stunden)

2 Tage: 42 Euro pro Person (entspricht der Dauer von 16 Stunden)

2,5 Tage: 52 Euro pro Person (entspricht der Dauer von 20 Stunden)

3 Tage: 62 Euro pro Person (entspricht der Dauer von 24 Stunden)

4 Tage: 82 Euro pro Person (entspricht der Dauer von 36 Stunden)

5 Tage: 130 Euro pro Person (entspricht der Dauer von 48 Stunden)

3 Stunden ab Sonnenuntergang: 15 Euro pro Person

Tageshonorar von 250 €

Kalender wird geladen...
Powered by Booking Calendar
 
-
Verfügbar
 
-
Gebucht
 
-
Ausstehend